Am 22.03.2025 begrüßte Vorstand Stefan Markhof neun Erstkommunionkinder der Pfarrei Oberglaim auf der Streuobstwiese des Gartenbauvereins. Ziel war, zwei Obstbäume zu pflanzen und dabei mehr über die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Natur und Umwelt zu erfahren.
Nach einer kurzen Einführung erklärte Markhof den Kindern die einzelnen Schritte des Pflanzens. Gemeinsam hoben sie Pflanzlöcher aus und entdeckten dabei viele Regenwürmer, was für große Begeisterung sorgte. Die Kinder hatten viel Freude daran, die Tiere zu beobachten und zu lernen, wie wichtig sie für den Boden sind. Nachdem die Löcher vorbereitet waren, setzten sie die jungen Bäume – eine Sauerkirsche und eine „Wangenheims Frühzwetsche“ – ein und bedeckten die Wurzeln sorgfältig mit Erde. Zum Schutz vor Wühlmäusen wurden Drahtgitter um die Wurzelballen gelegt, bevor die Erde aufgefüllt wurde. Die Bäume wurden gut angegossen und sind jetzt nur noch mit Pflanzpfählen zu sichern.
Neben der praktischen Arbeit erfuhren die Kinder auch, welche wichtigen Aufgaben eine Streuobstwiese erfüllt – als Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere sowie als wertvolle Quelle für regionales Obst. Zudem wurden die Bestandteile eines Baumes wie Wurzeln, Stamm, Äste und Blätter sowie deren Funktionen ausführlich besprochen. Die Kinder lernten, welche Voraussetzungen für gesundes Wachstum notwendig sind – wie nährstoffreiche Erde, ausreichend Wasser, Sonnenlicht und Bestäubung durch Insekten – und wie all diese Faktoren zusammenwirken. Außerdem wurde die Funktion der Ansitzstangen erläutert, die Greifvögeln als Jagdmöglichkeit dienen und somit helfen, die Mäusepopulation auf natürliche Weise zu regulieren.
Zum Abschluss sprachen die Kinder gemeinsam ein Gebet für gutes Wachstum und eine reiche Ernte. Danach spendierte der Gartenbauverein noch eine Pizza für die fleißigen Helfer, was bei den Kindern großen Anklang fand. Stefan Markhof bedankte sich herzlich bei den Gruppenleiterinnen für die Zusammenarbeit und bei Familie Bauer für die Bereitstellung von Sitzgelegenheiten, Getränken und Gießwasser. Er lud alle Anwesenden ein, im Sommer zur Veranstaltung „Picknick auf der Streuobstwiese“ und / oder zum gemeinsamen Ernten wieder auf die Streuobstwiese des Gartenbauvereins nach Oberglaim zu kommen.
Die Aktion war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur als schönes Gemeinschaftserlebnis, sondern auch als wertvoller Beitrag zur Natur.