Gartenbauverein Oberglaim

... immer was los!

Seite 4 von 8

Kürzlich fanden sich die Mitglieder des Vereins zur Hauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Betz ein. Der 1. Vorsitzende Hubert Rauhmeier begrüßte die Gäste und ließ das Jahr 2019 mit vielen schönen Veranstaltungen Revue passieren. Nachdem Kassier Stefan Markhof den einwandfreien Kassenbericht vortrug, erfolgte die Entlastung durch den Kassenprüfer und das Gedenken an die Verstorbenen des Vereins. Anschließend folgte die Neuwahl des Vorstandes. Die Wahlleiterin Martina Hammerl stellte die Beschlußfähigkeit fest und führte die Wahl durch. Als 1. Vorstand wurde Hubert Rauhmeier bestätigt. Zum 2. Vorstand wurde Stefan Markhof gewählt und das Amt des Schriftführers blieb bei Waltraud Kolbeck. Die Vorstandschaft wird ergänzt durch: Josef Gschlößl, Josef Füßl, Ute Hartung, Klaus Lehner, Angelika Schindler, Theresia Heckner, Bastian Ostermeier, Juliane Müller, Johanna Seitz und Christine Neumann.
Nach dem gemeinsamen Abendessen ehrte der Vorstand langjährige Mitglieder und begrüßte die Neuzugänge. Mit Vorstellung des neuen Jahresprogrammes durch Hubert Rauhmeier und einem Fotorückblick von Sepp Gschlößl endete die Versammlung.

 

VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR

Mit dem VIELFALTSMACHER möchten wir Menschen dafür begeistern, ihren Garten zu einem Reich der Artenvielfalt und der Natur zu machen. Dafür wurde vom Landesverband eine Plattform geschaffen, auf der eine Fülle an fundierten Fachinformationen und gute Beispielen und Ideen vorgestellt werden, mit der sich Artenvielfalt fördern lässt. Wir möchten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Gartenbegeisterten und ganz besonders Kindern und Jugendlichen die schier unendlichen Möglichkeiten zeigen, mehr biologische Vielfalt in ihre Umgebung zu bringen.

www.vielfaltsmacher.de

Blühflächen 2019

Wir haben viele positive Rückmeldungen zu den Blühflächen erhalten, die wir heuer anlegen und pflegen durften. Auch im nächsten Jahr möchten wir wieder unseren Beitrag für solche Projekte leisten. Bitte unterstützt uns durch Eure Stimme beim Förderpreis der Raiffeisenbank bis zum 17.11.2019 (siehe unten).

 

Bitte stimmt für unser Projekt „Artenvielfalt“

Derzeit laufen schon die Planungen für das nächste Vereinsjahr. Neben verschiedenen Blühflächen möchten wir auch eine Streuobstwiese anlegen. Dies erfordert viele Arbeitseinsätze, zusätzlich können wir hierfür auch finanzielle Unterstützung gut gebrauchen. Daher haben wir uns mit unserem Projekt „Artenvielfalt“ für den Förderpreis der Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding beworben.

Vom 21.10. – 17.11.2019 könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr für unser Projekt abstimmt.

Wir freuen uns über viele Stimmen im Online-Voting.

Förderpreis der Raiffeisenbank

direkt zur Abstimmung

 

 

 

Unser Ausflug führte uns heuer zu drei außergewöhnlichen Stationen. Nach dem Besuch zweier sehr naturnaher Privatgärten in Gars am Inn und Babensham besichtigten wir noch den Betrieb Gemüsebau Steiner in Kirchweidach. Die Teilnehmer waren begeistert, herzlichen Dank an die Organisatoren!

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »