Gartenbauverein Oberglaim

... immer was los!

Seite 7 von 8

Eindrücke vom Herbstpflanzenmarkt

Entschuldigung, die der angeforderte Termin ist nicht verfügbar!
  • Sa.
    15
    Feb.
    2025
    13:00Oberglaim - Streuobstwiese am Ortsausgang Richtung Grafenhaun

    Wie schneide ich einen Baum? Unser Baumwart Josef Gschlößl zeigt dies in der Praxis. Wir freuen uns über Helfer und Interessierte!

    Nur bei trockener, frostfreier Witterung.

    Obstbaumschnitt

  • Mi.
    19
    Feb.
    2025
    18:00Online-Seminar

    Hier geht es zum Online-Seminar unseres Landesverbandes

  • Sa.
    08
    März
    2025
    9:00Treffpunkt: Dorfplatz Oberglaim

    Frühjahrsputz im Dorfgebiet Oberglaim und Käufelkofen, wir freuen uns über viele Helfer, groß und klein! Es findet sich von Jahr zu Jahr eine Menge Unrat. Viele Kinder sind mit Eifer und Engagement dabei und alle Teilnehmer haben sich die anschließende Brotzeit beim Betz reichlich verdient!

    Hilfreiche Ausrüstung: Warnweste, Müllsack, Arbeitshandschuhe, ggfs. Piekser / Greifzange

  • Di.
    11
    März
    2025
    18:00Online-Seminar

    Hier geht es zum Online-Seminar unseres Landesverbandes

Aktuelle Informationen

Die Naturwanderung für Kinder am Mittwoch 23. August beginnt um 13:00 Uhr in Oberglaim (Dorfplatz). Nach einem Besuch beim Imker wird bei einer Wanderung die Natur erkundet und zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer. Ende ca. 18:00 Uhr, Abholung in Reitberg. Es sind noch wenige Plätze frei.

Der Termin für den Workshop „Wir binden einen Herbstkranz“ ändert sich auf Samstag, 02.09.2017 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr

Nächstes Treffen der Vorstandschaft am Mittwoch, 06.09.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Betz, Oberglaim.

 

Frühjahrspflanzenmarkt und Ausflug

Beim Gartenbauverein Oberglaim gab es im Mai wieder zwei schöne Veranstaltungen für alle Blumenfreunde. Der Frühjahrspflanzenmarkt fand Anfang Mai beim Betzstadel in Oberglaim statt und bot jedem Gartenliebhaber ein großes Sortiment an Gemüse- und Blumenpflanzen, die bei fachkundiger Beratung erworben werden konnten. Ein besonderes Highlight war diesmal das Kinderprogramm. Handgefertigte Pflanzenstützen wurden von den Jüngsten mit viel Spaß bemalt und stolz den Eltern präsentiert.

Der Tagesausflug eine Woche später führte von Marzling, wo ein wunderschöner Privatgarten besichtigt wurde über den Staudensichtungsgarten in Weihenstephan. Anschließend konnte man bei den Freisinger Gartentagen noch so manche Pflanzenrarität entdecken und erstehen. Glücklich und müde machten sich die Gartenfreunde wieder auf die Heimfahrt.

Fotos Maiandacht 28.05.2017

Vogelstimmenwanderung

Am 1. Mai fand die Vogelstimmenwanderung unter fachkundiger Führung statt. Bei dieser morgendlichen Wanderung lernten die Teilnehmer verschiedene Vogelstimmen zu unterscheiden.

Ein kleiner Ausblick auf den Pflanzenmarkt am 7. Mai…. es wachsen unter anderem schon fleissig Eier-, Fleisch-, Cocktail-, Kirsch- und Ochsenherztomaten, sowie schwarze Krimtomaten. Außerdem Gurken, Zucchini und Melonen, und auch verschiedene winterharte mehrjährige Blütenstauden.

Palmbüschelbinden 2017

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »